Die MedUni Wien zählt zu den renommiertn Universitäten in Europa. Die Universität ist zentral in der Landeshauptstadt Österreichs gelegen und bietet die Diplomstudiengänge Humanmedizin und Zahnmedizin an.
Innerhalb von 12 Semestern können Studierende hier ihr Diplomstudium im Fach Human- bzw. Allgemeinmedizin absolvieren. Die Dauer für das Studium der Zahnmedizin beträgt ebenfalls 12 Semester. Da die Hochschulen keine Studiengebühren erheben, ist es für Studenten, die in Österreich Medizin studieren möchten, vergleichsweise günstig dort ihr Studium zu absolvieren.
Die Schwerpunkte des Medizinstudiums in Wien: die Gestaltung des Curriculums für das Studium der Humanmedizin ist von folgenden Leitlinien getragen: Fächerintegration, Problemorientierung, methodengeleitetes Prüfen, Berechnung der Ausbildungskapazität, Evaluation und Qualitätskontrolle. Damit eine postpromotionelle Ausbildung, wie z.B. zum Arzt für Allgemeinmedizin oder eine spezielle Fachrichtung, angetreten werden kann, müssen die AbsolventInnen über intellektuelle, praktische und zwischenmenschliche Befähigungen verfügen. Dieses Qualifikationsprofil umfasst die Bereiche Wissen und Verständnis, klinische Fertigkeiten und Fähigkeiten, kommunikative Kompetenzen, ärztliche Haltung und berufsrelevante Kompetenzen.
Die Cologne Medical Academy bietet Dir tatkräftige Unterstützung, in der Vorbereitung auf dein Medizinstudium. Du kannst von unserem Vorsemester profitieren, welches Dir bei deiner Vorbereitung für die Aufnahmeprüfungen an medizinischen Universitäten helfen kann. Zugleich können wir Dir bei Formalitäten, wie zum Beispiel die Bewerbung an der gewählten Universität oder Hochschule, helfen.
Für weitere Informationen kontaktiere uns. Wir helfen Dir gerne weiter.
Die Medizinische Universität Wien auf einen Blick
- Ursprünglich im Jahr 1365 als Medizinische Fakultät der Universität Wien gegründet
- Seit dem Jahr 2004 ist die MedUni Wien eine eigenständige Universität, unabhängig von der Uniersität Wien.
- 30 Universitätskliniken und klinische Institute
Wien ist die größte Studentenstadt im deutschsprachigen Raum und europaweit eine der beliebtesten. Dabei zählen nicht nur Image und Qualität der Hochschulen selbst. Auf Studierende übt die Stadt eine fast magische Anziehungskraft aus, 2016 lernten bereits 195.337 Menschen an den Hochschulen der Hauptstadt. Auch insgesamt wächst die Stadt immer weiter, sie verzeichnet aktuell 1,85 Millionen Bewohner und steht kurz davor, die 1,9-Millionen-Marke zu erreichen. Was Wien als Studentenstadt so besonders macht, sind die Vorteile einer Großstadt kombiniert mit den Vorteilen einer großen Universität, die sich aber inmitten des städtischen und kulturellen Lebens befindet. So etwas findet man in dieser Konstellation selten. Viele Studierende entscheiden sich auch auf Grund der Lebensqualität für Wien. Urbanität verbindet sich mit viel Natur, mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln sind die Studienorte gut zu erreichen und das Leben ist zwar nicht das günstigste, aber im Vergleich zu anderen Städten durchaus bezahlbar. Wobei die Mietpreise für Einzimmerwohnungen in Wien seit 2010 um bis zu 28 Prozent gestiegen sind. Für ein gutes Image sorgt auch die lange Tradition als Unistadt. Gegründet 1365 als “Alma Mater Rudolphina”, blickt sie auf eine 652-jährige Geschichte zurück, ist weltweit angesehen und bringt bis heute etablierte Wissenschafter hervor. Gefüllte Hörsäle verdankt Wien auch den Studenten aus dem Ausland. An der Uni Wien machen diese rund ein Viertel aus, ein beträchtlicher Teil sind deutsche Staatsbürger. In ganz Österreich hat sich deren Zahl in den vergangenen zehn Jahren fast verdreifacht. Vorteile sind die gleiche Sprache und ähnliche Kultur, aber auch, dass sie hier unabhängig von Schulnoten studieren dürfen.
Zugleich ist Wien ist die Bundeshauptstadt Österreichs und eines der neun österreichischen Bundesländer. Mit über 1,8 Millionen Einwohnern ist das an der Donau gelegene Wien die bevölkerungsreichste Großstadt Österreichs, die zweitgrößte im deutschen Sprachraum sowie die sechstgrößte Stadt der Europäischen Union. Im Großraum Wien leben etwa 2,6 Millionen Menschen – das entspricht rund einem Viertel der österreichischen Gesamtbevölkerung.