Vorteile von einem Medizinstudium im Ausland
- Verbesserung der Sprachkenntnisse
- Erweiterung des eigenen Horizontes in einer anderen Kultur
- Internationale Karrieremöglichkeiten & Netzwerke
- Vielerorts günstigere Lebenshaltungskosten als in deutschen Städten
Humanmedizin
Selbst bei einem Einser-Abitur ist ein Medizinstudienplatz in Deutschland nicht garantiert. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Studienplätzen, müssen viele Bewerber trotz hervorragender schulischer Leistungen mit mehreren Wartesemestern rechnen. Bei einem guten bis durchschnittlichen Abitur sind die Aussichten angesichts 10-12 Wartesemestern eher ernüchternd. Aus diesem Grund entscheiden sich jedes Jahr viele Studieninteressierte für ein Medizinstudium im Ausland. Besonders attraktiv für deutsche Staatsbürger ist das Nachbarland Österreich.
Erstklassige medizinische Ausbildung bei einem Medizinstudium im Ausland
Auch viele andere europäische Länder bieten mittlerweile eine erstklassige medizinische Ausbildung in englischer Sprache an. Anders als in Österreich fallen im restlichen EU-Ausland zwar Studiengebühren an, dafür sind die Lebenshaltungskosten vielerorts vergleichsweise gering. Gleichzeitig bietet ein Medizinstudium im Ausland die Möglichkeit, die eigenen Sprachkenntnisse zu erweitern und eine neue Kultur kennenzulernen. In südlichen Regionen lockt azusätzlich ein angenehm warmes Klima. Um ein Medizinstudium im Ausland absolvieren zu können, muss meist zunächst ein Test für medizinische Studiengänge abgelegt werden.
Die Cologne Medical Academy unterhält Beziehungen zu 46 Universitäten in 11 verschiedenen Ländern. Unser Vorsemester Medizin ist so konzipiert, dass es die Teilnehmer optimal auf die Aufnahmeprüfung der Universitäten vorbereitet. So steht Ihrem Traum von einem Medizinstudium im, Ausland nichts mehr im Wege!