Medizinstudium in Deutschland
Der Wunsch Medizin zu studieren und Menschen helfen zu können ist mehr als ehrenwert. Leider ist es in Deutschland nicht ohne Weiteres möglich, Medizin zu studieren. Wer den Wunsch nach einer ärztlichen Berufslaufbahn wahr werden lassen möchte, sollte ein paar grundlegende Regeln beachten. Seit vielen Jahren begleiten wir Studieninteressierte auf ihrem Weg zu einem Studienplatz in einem medizinischen Studiengang und geben im Folgenden eine kleine Übersicht darüber, wie man seine Chancen auf ein Medizinstudium in Deutschland erhöhen kann.
Hürden auf dem Weg zum Medizinstudium in Deutschland
Die Studienplätze für Medizin sind in Deutschland beschränkt und jedes Semester gibt es mehr Bewerber als es Plätze an den Hochschulen gibt. Dabei ist es grundsätzlich nicht relevant, ob Sie Humanmedizin, Zahnmedizin oder Tiermedizin studieren möchten. Für jeden dieser Studiengänge gibt es jedes Jahr eine Vielzahl an Bewerbungen.
Vorbereitung auf den HAM-NAT Zulassungstest
Das Vorsemester der Berlin Medical Academy hilft Dir auch als Vorbereitung auf den HAM-NAT Zulassungstest.
Die passende Fächerkombination
Unser Vorsemester deckt den prüfungsrelevanten Stoff des HAM-NAT vollständig ab. In vielen Fällen geht das Curriculum über das absolut Notwendige hinaus, so dass Sie die Inhalte noch vertiefen können.
Die Vorbereitung umfasst folgende Fächer:
Biologie: Zellbiologie, Genetik, Zellstoffwechsel, Entstehung von Tumoren
Chemie: Grundlagen der Chemie, Atombau, anorganische Chemie, organische Chemie, Säuren/Basen, Oxidation/Reduktion, Biochemie
Physik: Mechanik, Wellen und Schwingungen, Optik, Strahlung, Elektrizität
Mathematik: Zehnerpotenzen, Prozentrechnung, Dreisatz, Logarithmen, Rechnen mit Konzentrationen
Prüfungsrelevante Fragen
Mehrmals pro Woche erhalten Sie die Gelegenheit, Fragen zu prüfungsrelevanten Themen zu beantworten. Die Fragen werden mit den Dozenten anschliessend durchgesprochen. So üben sie kontinuierlich und sind am Ende optimal auf den Test vorbereitet.
Probeprüfungen
Durch Zwischen- und Abschlussprüfungen erhalten Sie eine Rückmeldung über den Stand Ihrer Vorbereitung. Auf Wunsch führen wir sämtliche Prüfungen auch auf Deutsch durch. Zur Einstimmung empfehlen wir den Selbsttest des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.
Test für Medizinische Studiengänge (TMS)
Der Test für Medizinische Studiengänge (TMS) ist ein Studieneignungstest für das Medizinstudium in Deutschland, der im Auftrag der deutschen Kultusministerkonferenz der Länder entwickelt wurde. Nachdem er für einige Jahre abgeschafft wurde, wird er heute an immer mehr Hochschulen anerkannt. Dies liegt vor allem daran, dass der Abiturschnitt von 1,0 nur wenig darüber aussagt, ob ein Bewerber tatsächlich die Kompetenzen mitbringt, die für den Beruf des Arztes gefragt sind.
Genau hier setzt der Medizinertest an: Ziel des mehrteiligen und mehrstündigen Tests ist es, die Studieneignung möglichst repräsentativ und jenseits von angelerntem Wissen zu erfassen. Das Ergebnis kann von den medizinischen Fakultäten als Ergänzung zur Abiturnote herangezogen werden. In dem rund 5-stündigen Medizinertest (mit Anmeldung und Pausen muss in der Regel von einer Gesamtdauer von bis zu 9 Stunden gerechnet werden) werden diverse Fähigkeiten überprüft, die auch im Medizinstudium von großer Wichtigkeit sind.
Die Teilnehmer müssen in kurzer Zeit eine Vielzahl von Aufgaben lösen, in denen komplexe Informationen in Form von Texten, Grafiken oder Tabellen erfasst und interpretiert werden müssen.
Die Testteile umfassen folgende 9 Aufgabengebiete:
Muster zuordnen
Figuren lernen
Fakten lernen
Schlauchfiguren
Konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten
Textverständnis
Quantitative und formale Probleme
Medizinisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis
Diagramme und Tabellen
Die Erfahrung hat gezeigt, dass Geübte einen klaren Vorteil gegenüber Ungeübten besitzen. Optimal ist eine Vorbereitungszeit von maximal 45 Stunden. Ebenfalls von Vorteil ist die Vorbereitung in der Gruppe und das Üben der Testsituation unter Zeitdruck.
Erhöhen Deine Chancen mit dem Vorsemester Medizin
Während des Vorsemesters Medizin wie es die Cologne Medical Academy anbietet, erhalten unsere Studenten umfassende Grundkenntnisse, die für eine spätere ärztliche Ausbildung relevant sind.