Vorbereitung auf den Aufnahmetest für ein Medizinstudium in Deutschland
Das für das TMS- und HAM-Nat-Auswahlverfahren abgefragte Wissen (TMS: naturwissenschafliches Grundverständnis, kognitive Fähigkeiten, HAM-Nat: Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und logisches Denken) wird auch im Medizinstudium relevant.
Genau wie der TMS und HAM-Nat Test selbst ist auch der medizinische Vorbereitungskurs der Cologne Medical Academy aus einzelnen Schwerpunktbereichen zusammengesetzt. Dieser intensive und systematisch aufgebaute Kurs gibt Dir die Möglichkeit jede einzelne Aufgabengruppe gezielt zu üben.
Textaufgaben
z.B. Berechnung von Stoffmengen, Konzentrationen und Verdünnungen
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
PHYSIK
Größen und Einheiten
Mechanik
Grundgrößen und -gesetze der Mechanik
Translation, Rotation
Arbeit und Leistung
Wellen
Harmonische Schwingungen und Wellen
Akustik
Wärme
Temperatur
Arbeit und Wärme
Hauptsätze der Wärmelehre
Gasgesetze
Elektrizität
Ladung, Stromstärke, Spannung
Elektrostatisches Feld
Ohm’sches Gesetz, Coulomb’sches Gesetz, Kirchhoff’sche Gesetze
Elektrische Leistung, elektrische Arbeit
Amplitude und Frequenz von Wechselstrom
Elektromagnetische Wellen
Optik
Geometrische und Wellenoptik
Auge
CHEMIE
Atombau
Atomkern, Elektronenhülle
Ordnungszahlen
Atommasse
Elektronegativität
Periodensystem der Elemente
Radioaktivität
Chemische Bindung
Elektronegativität
Ionenbindung
Atombindung (kovalente Bindung)
Wasserstoffbrückenbindung
van der Waals Bindungen
Zustandsformen der Materie
Phasen und -übergänge
Stoffe, Gemische, Lösungen
hydrophil/hydrophob
Chemische Reaktionen
Formelschreibweise
Stöchiometrie
Exotherm/endotherm und exergon/endergon
Massenwirkungsgesetz und Gleichgewichte
Aktivierungsenergie, Katalysator
Reaktionsgeschwindigkeit
Chemische Berechnungen
Stoffmenge und molare Masse
Konzentrationen
Verdünnungen
Oxidation/Reduktion
Redoxreaktionen
Oxidationszahlen
Galvanisches Element
Spannungsreihe
Organische Moleküle
Kohlenstoff
funktionelle Gruppen
Alkane, Alkene, Alkine, Alkohole, Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren, Ester
Aromaten (Benzol)
Kohlenhydrate, Proteine, Fette
Isomerie und Mesomerie
Säure/Base
pH-Wert
Säuren/Basen nach Brönsted
Autoprotolyse des Wassers
Säurestärke
Häufig verwendete Säuren, Basen, Salze
Puffer
BIOLOGIE
Cytologie
Prokaryoten
Eukaryonten
Zellaufbau, Membranen und Organellen
Zellteilung, Mitose, Meiose
Keimzellen
Viren
Prinzipien der Signalweitergabe
Hormone
Nervenreizleitung
Prinzipien des Stoffwechsels
Enzymatische Reaktionen
Regulationsprinzipien
Energieübertragung durch ATP
Glykolyse, Citratzyklus, Atmungskette
Klassische Genetik
Gene und Vererbung
Mendelsche Regeln
Erbgänge
Molekulargenetik
Aufbau der DNA
DNA-Replikation und -reparatur
Aufbau des Genoms
Proteinbiosynthese: Transkription, Translation
Mutationen
Gentechnik
Polymerasekettenreaktion
Klonierung
Evolution
Darwinsche Theorie
Endosymbiontentheorie
Deine Vorteile auf einen Blick:
- Abdeckung aller Themenbereiche des HAM-Nat & TMS inklusive kognitiver Testteile
- HAM-Nat Vorbereitung über 3 Monate, 3 bis 4 Tage in der Woche, 4 bis 5 Stunden täglich,
- Lernen in kleinen Gruppen und individuelle persönliche Betreuung
- Hochqualifizierte Dozenten mit langjähriger Erfahrung
- Unterrichtssprache Deutsch: Fördert Sprachkenntnisse für Nicht-Muttersprachler, hierdurch: Vorbereitung für das Studium in Deutschland.
- Maßgeschneiderte Lerninhalte, die genau auf die Erfordernisse und Schwerpunkte des HAM-Nat zugeschnitten sind
- Entwicklung von Lösungsstrategien, die Du intuitiv und schnell auch in der Stresssituation der Prüfung abrufen kannst
- Aktive Übung und Besprechung aller Aufgabenbereiche des HAM-Nat & TMS
- Intensive Testsimulationen helfen dabei den Prüfungsstoff immer mehr zu verfestigen
- Kostenlose Bereitstellung der dazu nötigen Übungsmaterialien